Information der Öffentlichkeit gemäß § 8a Störfall-Verordnung i.V.m. Anhang V Teil 1
Betreiber:
BioEnergieBrual GmbH & Co. KG
Herr Stefan Mödden
Anschrift des
Johannesstraße 5
Betriebsbereichs
26899 Rhede/Brual
Die Biogasanlage unterliegt als Betriebsbereich der unteren Klasse den Vorschriften der 12. BImSchV (Störfall-Verordnung). Die
Anzeige nach § 7 Abs. 1 StörfallV wurde der zuständigen Behörde (Landkreis Emsland) am 14.07.2017 vorgelegt.
Auf der Biogasanlage wird aus Wirtschaftsdünger und nachwachsenden Rohstoffen Biogas zur Stromerzeugung produziert.
Hierzu werden unter anderem Geflügelmist, Rinder- und Schweinegülle sowie Maissilage, Körnermais und Getreide aus dem
eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und von Nachbarbetrieben eingesetzt. Die Stoffe werden in den sogenannten Fermenter
gegeben. In diesem Behälter erfolgt die Vergärung, bei der aus den Rohstoffen durch Mikroorganismen in mehreren Schritten
Biogas erzeugt wird. Die Gärreste werden aus dem Fermenter automatisch in den Nachgärer und anschließend in den
Lagerbehälter überführt. Die mikrobiellen Prozesse laufen auch in diesen Behältern weiter, so dass auch hier Biogas entsteht.
Die abschließend verbleibenden Gärreste werden dem System entnommen und als Wirtschaftsdünger in der Landwirtschaft
eingesetzt.
Das Biogas wird aus den verschiedenen Behältern abgesaugt und aufbereitet (Trocknung und Entschwefelung). Anschließend
wird es in zwei betriebseigenen Blockheizkraftwerken (BHKWs) vor Ort und in vier weiteren extern aufgestellten BHKWs zur
Stromerzeugung genutzt. Der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die bei der Stromproduktion anfallende Abwärme
wird zur Beheizung der Biogasanlage sowie Ställen und anderen benachbarten Einrichtungen eingesetzt.
Biogas besteht aus Methan (ca. 53 %), Kohlenstoffdioxid (ca. 43 %) und verschiedenen Restgasen (ca. 2 %). Es wird als extrem
entzündbares Gas eingestuft und ist somit der Nr. 1.2.2 der Stoffliste aus Anhang I der StörfallV zuzuordnen.
In einem Gefahrenfall wird die betroffene Bevölkerung durch die Polizei oder Feuerwehr und Rundfunkansagen gewarnt und
informiert. Den Anweisungen, z.B. Räumung des Gefahrenbereichs und Geschlossenhalten von Fenstern und Türen, ist Folge
zu leisten.
Betriebe, die unter die StörfallV fallen, sind gemäß § 17 Abs. 2 StörfallV regelmäßig durch Vor-Ort-Besichtigungen von der
zuständigen Behörde auf der Grundlage eines Überwachungsplanes nach § 17 Abs. 1 StörfallV zu überprüfen. Der
Überwachungsplan wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz erstellt und im
Niedersächsischen Ministerialblatt Nr. 10/2017 vom 15.03.2017 veröffentlicht.
Die letzte Vor-Ort-Besichtigung der Biogasanlage durch den Landkreis Emsland fand am 19.10.2023 statt.
Für weitere Informationen zur Vor-Ort-Besichtigung und über den Zugang zu Umweltinformationen können Sie sich an den
Landkreis Emsland wenden. Ihr Ansprechpartner hier ist Herr René Löpker (Tel.: 05931 44-1523, E-Mail:
rene.loepker@emsland.de).
Bei weiteren Fragen zur Biogasanlage können Sie Kontakt zu dem Betreiber der Biogasanlage Herrn Stefan Mödden (Tel. 04964
6049948, E-Mail: bioenergiebrual@gmail.com) aufnehmen.
Rhede-Brual, 24.04.2020
Rhede-Brual, 25.09.2019
gez. Stefan Mödden
Bio Energie Brual GmbH & Co. KG
© Bioenergie Brual GmbH & Co. KG 2020